Viel näher als ihr denkt, befindet sich das größte Land der Erde gleich um die Ecke. Russland hat mehr zu bieten als nur Wodka und Borschtsch. Hier findet ihr kulturelle Einflüsse sowohl aus Asien als auch Europa und Landschaften die sich über fast alle Klima und Vegetationsregionen der Welt erstrecken.

Tulpenblüte in der kalmückischen Steppe
Es ist die Zeit der Tulpenblüte in der kalmückischen Steppe. Markiert euch den April ganz dick in eurem Kalender, wenn ihr eine Reise nach Kalmückien plant. Das Farbenspiel wenn die wilden Tulpen überall in der …

Einreise nach Russland ist wieder möglich
Endlich mal eine gute Nachricht! Die Einreise nach Russland aus Deutschland ist grundsätzlich wieder möglich. Wir freuen uns, dass die Russische Föderation die Erteilung aller Visa-Kategorien für deutsche Staatsbürger und Ausländer/Staatenlose mit festem Wohnsitz in …

Zul - Der Beginn des kalmückischen Neujahrs
Morgen am 10.12. ist „Zul“, der kalmückische Nationalfeiertag. Dieser Tag symbolisiert den Beginn des kalmückischen Neujahrs. Es ist aber auch ein buddhistischer Feiertag. Es wird davon ausgegangen, dass an diesem Tag der in der buddhistischen …

5. Juli - Tag der Republik Kalmückien
Heute, am 5. Juli, wird in Kalmückien der Tag der Republik gefeiert. Dieses Jahr ist dieser Tag etwas ganz besonders, denn heute vor 100 Jahren erhielt die Republik ihren Autonomiestatus. Aus diesem Anlass wurde dieses …
Einreise nach Russland
Flug, Zug, Auto
Die einfachste und schnellste Möglichkeit nach Russland zu reisen ist sicherlich per Flugzeug. Tickets nach Moskau für den Hin- und Rückflug gibt es schon ab 150€. Der Flug dauert zwischen 2,5 und 3 Stunden, je nach Startflughafen.
Mit dem Zug dauert es mit ca. 20 Stunden von Berlin nach Moskau um einiges länger. Dafür gibt es einiges mehr zu sehen und zu erleben.
Recht unkompliziert ist auch eine Reise mit dem eigenen Auto, Mietwagen oder Wohnmobil nach Russland. Ihr müsst nur vorher prüfen ob eure KFZ-Versicherung Russland mit einschließt und ggf. ein zusätzliches Paket dazu buchen. Die Straßen und Verkehrsbedingungen sind recht unterschiedlich, je nachdem wo es euch hin verschlägt, aber im Großen und Ganzen besser als man allgemein annimmt.
Visum
Das man für Reisen in das Nicht-EU-Ausland einen Reisepasse besitzen muss, sollte klar sein. Um in Russland einreisen zu können benötigt ihr aber noch zusätzlich ein Visum, das beim russischen Konsulat, über eine Visa-Agentur, oder ein Reisebüro angefordert werden kann. Das Visum wird dann auf eine freie Seite in eurem Pass geklebt. Es gibt verschiedene Arten von Visa. Relevant ist vor allem das Touristenvisum, welches in Zukunft auch in elektronischer Form zur Verfügung stehen soll.
Versicherung
Schon bei der Beantragung des Visums wird eine Auslandskranken- versicherung benötigt. So eine Versicherung kostet dabei recht wenig und ihr bekommt diese zum Beispiel beim ADAC ab 15€ pro Jahr. Ihr seid damit ein ganzes Jahr lang bei euren Reisen ins Ausland versichert. Das heißt evtl. anfallende Behandlungskosten werden euch damit zurück erstattet.