Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 2025-01-12 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://baidaolu.de (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Analytische Cookies
Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.
5.3 Werbecookies
Auf dieser Website verwenden wir Werbe-Cookies, um Einblicke in die Kampagnenergebnisse zu erhalten. Dies geschieht basierend auf einem Profil, das wir basierend auf deinem Verhalten in https://baidaolu.de erstellen. Mit diesen Cookies bist du als Website-Besucher mit einer eindeutigen ID verknüpft. Diese Cookies erstellen jedoch kein Profil für dein Verhalten und deine Interessen, um personalisierte Anzeigen zu schalten.
5.4 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Da diese Cookies als Verfolgungs-Cookie markiert sind, benötigen wir deine Zustimmung, um diese zu platzieren.
5.5 Soziale-Medien
Auf unserer Website haben wir Inhalte von Facebook, Twitter, WhatsApp und Instagram eingebunden, um Webseiten zu bewerben (z. B. „Gefällt mir“, „Pin“) oder zu teilen (z. B. „Tweet“) in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, WhatsApp und Instagram. Dieser Inhalt ist mit einem Code eingebettet, der von Facebook, Twitter, WhatsApp und Instagram stammt und Cookies platziert. Diese Inhalte können bestimmte Informationen für personalisierte Werbung speichern und verarbeiten.
Bitte lies die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern kann), um zu erfahren, wie sie mit deinen (persönlichen) Daten umgehen, die sie mithilfe dieser Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Facebook, Twitter, WhatsApp und Instagram hat seine Sitze in den Vereinigten Staaten
6. Platzierte Cookies
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Kay Stenzel
Sandstraße 8
93197 Zeitlarn
Deutschland
Website: https://baidaolu.de
E-Mail: travel@baidaolu.de
Phone number: +49 9402 98 80 376
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 2025-01-12 synchronisiert.
Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Webseite „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: „Google“). Google verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf eurem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch euch ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der Webseite eine Anonymisierung der durch das Cookie zu übermittelnden IP-Adresse aktiviert ist („IP-Anonymisierung“ ), wird eure IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um in unserem Auftrag eure Nutzung unserer Webseite auszuwerten, Reports über die Webseitennutzung zusammenzustellen und weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir verwenden Google Analytics nur mit der zuvor beschriebenen aktivierten IP-Anonymisierung. Das bedeutet, eure IP-Adresse wird von Google nur gekürzt weiterverarbeitet. Ein Personenbeziehbarkeit kann dadurch ausgeschlossen werden.
Wir verwenden Google Analytics zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für euch als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch Google.
Ihr könnt das Speichern der von Google Analytics erzeugten Cookies durch Vornahme entsprechender Einstellungen eures Webbrowsers verhindern. Wir weisen euch insoweit darauf hin, dass ihr in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite nutzen könnt. Wenn ihr die Erhebung der durch das Cookie erzeugten und auf euer Nutzerverhalten bezogenen Daten (auch eure IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern wollt, könnt ihr das unter dem nachfolgenden Link verfügbare Webbrowser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Um Google zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen könnt ihr dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz könnt ihr den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
- Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
- Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
- Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
- Datennutzung durch Google bei eurer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
- Datennutzung zu Werbezwecken: http://www.google.com/policies/technologies/ads
- Einstellungen zu personalisierter Werbung durch Google: http://www.google.de/settings/ads
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit deines früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an dich angepasst wurden auch auf einem anderen deiner Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Hast du eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck deinen Web- und App-Browserverlauf mit deinem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem du dich mit deinem Google-Konto anmeldest, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Du kannst dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem du personalisierte Werbung in deinem Google-Konto deaktivierst. Folge hierzu diesem Link:
https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in eurem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage eurer Einwilligung, die du bei Google abgeben oder widerrufen kannst (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in deinem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil ihr kein Google-Konto habt oder der Zusammenführung widersprochen habt) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass wir als Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken haben.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Newsletter
Newsletterdaten
Wenn ihr den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchtet, benötigen wir von euch eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass ihr der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse seid und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden seid. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage eurer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters könnt ihr jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu euer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn ihr eine unserer, mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten, Seiten besucht, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten ihr besucht habt.
Wenn ihr in eure YouTube-Account eingeloggt seid, ermöglichet ihr YouTube, euer Surfverhalten direkt eurem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies könnt ihr verhindern, indem ihr euch aus eurem YouTube-Account ausloggt.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findet ihr in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Web Fonts
Wir verwenden auf unserer Webseite „Google Web Fonts“, einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: „Google“). Google Web Fonts ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten, sog. Google Fonts. Dazu wird beim Abrufen unserer Webseite die benötigte Google Font von eurem Webbrowser in den Browsercache geladen. Dies ist notwendig damit euer Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn euer Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von eurem Computer zur Anzeige genutzt. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel bei einem Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten ihr besucht habt. Auch wird die IP-Adresse des Browsers eures Endgerätes von Google gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Google Web Fonts durch Google erhoben und verarbeitet werden.
Wir verwenden Google Web Fonts zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für euch zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen könnt ihr dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Weitere Informationen zum Datenschutz könnt ihr der Datenschutzerklärung von Google entnehmen:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Weitergehende Informationen zu Google Web Fonts findet ihr unter:
- http://www.google.com/webfonts/, https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1
- https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about
Google Maps
Wir verwenden auf unserer Webseite das Angebot von „Google Maps“, einem Online-Kartendienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: „Google“). Dadurch können wir euch interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch euren Besuch auf unserer Webseite erhält Google die Information, dass ihr die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen habt. Dabei wird eure IP-Adresse übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das ihr eingeloggt seid, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn ihr bei Google eingeloggt seid, werden eure Daten direkt eurem Konto zugeordnet. Wenn ihr die Zuordnung mit eurem Profil bei Google nicht wünscht, müsst ihr euch vorab ausloggen. Google speichert eure Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über eure Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren.
Wir verwenden Google Maps, um euch interaktive Karten von Google Maps anzeigen zu können und so Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis unserer Webseite zu ermöglichen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse.
Euch steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei ihr euch sich hierfür an Google wenden müsst.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen könnt ihr dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhaltet ihr in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhaltet ihr auch weitere Informationen zu euren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze eurer Privatsphäre:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Instagram Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn ihr in eurem Instagram-Account eingeloggt seid, könnt ihr durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit eurem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten eurem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu findet ihr in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Online Marketing und Partnerprogramme
Amazon Partnerprogramm
Die Betreiber der Seiten nehmen am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass ihr den Partnerlink auf unserer Website geklickt habt.
Die Speicherung von “Amazon-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhaltet ihr in der Datenschutzerklärung von Amazon:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
Weitere Partnerprogramme
Wir nehmen an weiteren Affiliate- bzw. Partnerprogrammen teil. Auf unseren Seiten werden durch die Werbetreibenden Werbeanzeigen und Links zu externen Seiten eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Auf dieser Webseite werden dazu keine Cookies gespeichert. Sobald ihr einen Link anklickt, werden Cookies eingesetzt, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch können die Affiliate-Portale erkennen, dass ihr den Partnerlink auf unserer Website geklickt habt. Nur so können wir eine Provision erhalten.
Die Speicherung von “Affiliate-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz unserer Partnerprogramme haben wir hier verlinkt:
- keine weiteren